Ceylon-Zimt - Gewürzglas
Name: Cinnamomum zeylanicum / zelanicum Echter
Pflanzenfamilie: Lauraceae (Lorbeergewächse)
Geschmack: Ceylon Zimt ist zart und sehr fein - er hat ein süßlich bis holziges Aroma
Geschichte: Echter Ceylon Zimt stammt ursprünglich aus Sri Lanka. Diese Pflanze, die zu den Lorbeergewächsen gehört, zählt zu den ältesten Gewürzen der Welt. Schon die Ägypter haben reichlich Zimt zum Räuchern, zum Kochen und zum Einbalsamieren genutzt.
Anwendung: Natürlich im Dessertbereich – für Obst (z.B. Apfelkompott), Pfannkuchen, Milchreis, Eis, Schokolade, Kaffee… Für herzhafte Speisen sehr gut zu Couscous, Lamm, Geflügel, Linsensuppe, Tajine, Curry
Besonderheit: Ceylon Zimt ist nicht sehr hitzestabil - für Gebäck und Kuchen ist daher Cassia Zimt besser geeignet.
Herkunft: Nicht EU
Verpackung: Gewürzglas mit Deckel
Maße: Durchmesser 60 mm, Höhe 55 mm
Pflanzenfamilie: Lauraceae (Lorbeergewächse)
Geschmack: Ceylon Zimt ist zart und sehr fein - er hat ein süßlich bis holziges Aroma
Geschichte: Echter Ceylon Zimt stammt ursprünglich aus Sri Lanka. Diese Pflanze, die zu den Lorbeergewächsen gehört, zählt zu den ältesten Gewürzen der Welt. Schon die Ägypter haben reichlich Zimt zum Räuchern, zum Kochen und zum Einbalsamieren genutzt.
Anwendung: Natürlich im Dessertbereich – für Obst (z.B. Apfelkompott), Pfannkuchen, Milchreis, Eis, Schokolade, Kaffee… Für herzhafte Speisen sehr gut zu Couscous, Lamm, Geflügel, Linsensuppe, Tajine, Curry
Besonderheit: Ceylon Zimt ist nicht sehr hitzestabil - für Gebäck und Kuchen ist daher Cassia Zimt besser geeignet.
Herkunft: Nicht EU
Verpackung: Gewürzglas mit Deckel
Maße: Durchmesser 60 mm, Höhe 55 mm
Gewürzname: | C-D-E... U-V-W-Z... |
Schärfegrad-Geschmack: | aromatisch-mild |
Inhalt: | 30 g |