Petersilie - Nachfüllkarton
Name: Petroselinum crispum
Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütengewächse).
Geschmack: frisch-herb und würzig
Dieses Kraut ist wohl in jeder Küche anzutreffen! Ob glatt oder kraus ist Geschmacksache... Wenn mal keine frische Petersilie zur Hand ist, kann die getrocknete Variante schnell aushelfen. Petersilienwurzel gibt einer Gemüsebrühe einen sehr schönen Geschmack. Sie finden Petersilie auch in den Mischungen pasta é basta, Café de Paris, Schrebergartensalz, chimiChurri, BBQ seafood...
Geschichte: Die Petersilie ist aus der deutschen Küche kaum wegzudenken, ursprünglich jedoch kam Sie aus dem Mittelmeerraum. Petersilie ist ein sehr altes Gewürzkraut, bereits die Griechen kannten das Kraut und gaben es sogar Ihren Toten mit ins Grab. Auch die Römer kannten Petersilie bereits als Würzkraut. Im Mittelalter gedieh sie in Klöstern und kaiserlichen Gärten.
Gesundheit: Petersilie ist eine Heilpflanze, sie ist harntreibend, entzündungshemmend und verbessert gekaut den Atem.
Besonderes: Man unterscheidet glatte und krause Petersilie, der Geschmack unterscheidet sich auch wesentlich. Im Mittelmeerraum findet die glatte Petersilie mehr Verwendung, in Deutschland die krause Petersilie.
Anwendung: Saucen (Frankfurter Sauce), Fisch, Salate, Omelette, Suppen, Eintöpfe, Gemüsegerichte
Petersilie kennt man als Kraut für verschiedene Saucen, wie z.B. Frankfurter Sauce. Petersilie dient der Dekoration auf dem Teller, als „Farbtupfer“ und verleiht Suppen einen charakteristischen Geschmack. Aber auch Fisch- Fleisch- und Gemüsegerichte werden mit Petersilie verfeinert.
Herkunft: Deutschland
Verpackung: Kartonschachtel mit aromadichtem Beutel
Maße: Höhe 140 mm, Breite 70 mm, Tiefe 35 mm
Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütengewächse).
Geschmack: frisch-herb und würzig
Dieses Kraut ist wohl in jeder Küche anzutreffen! Ob glatt oder kraus ist Geschmacksache... Wenn mal keine frische Petersilie zur Hand ist, kann die getrocknete Variante schnell aushelfen. Petersilienwurzel gibt einer Gemüsebrühe einen sehr schönen Geschmack. Sie finden Petersilie auch in den Mischungen pasta é basta, Café de Paris, Schrebergartensalz, chimiChurri, BBQ seafood...
Geschichte: Die Petersilie ist aus der deutschen Küche kaum wegzudenken, ursprünglich jedoch kam Sie aus dem Mittelmeerraum. Petersilie ist ein sehr altes Gewürzkraut, bereits die Griechen kannten das Kraut und gaben es sogar Ihren Toten mit ins Grab. Auch die Römer kannten Petersilie bereits als Würzkraut. Im Mittelalter gedieh sie in Klöstern und kaiserlichen Gärten.
Gesundheit: Petersilie ist eine Heilpflanze, sie ist harntreibend, entzündungshemmend und verbessert gekaut den Atem.
Besonderes: Man unterscheidet glatte und krause Petersilie, der Geschmack unterscheidet sich auch wesentlich. Im Mittelmeerraum findet die glatte Petersilie mehr Verwendung, in Deutschland die krause Petersilie.
Anwendung: Saucen (Frankfurter Sauce), Fisch, Salate, Omelette, Suppen, Eintöpfe, Gemüsegerichte
Petersilie kennt man als Kraut für verschiedene Saucen, wie z.B. Frankfurter Sauce. Petersilie dient der Dekoration auf dem Teller, als „Farbtupfer“ und verleiht Suppen einen charakteristischen Geschmack. Aber auch Fisch- Fleisch- und Gemüsegerichte werden mit Petersilie verfeinert.
Herkunft: Deutschland
Verpackung: Kartonschachtel mit aromadichtem Beutel
Maße: Höhe 140 mm, Breite 70 mm, Tiefe 35 mm
Gewürzname: | P-Q-R... |
Schärfegrad-Geschmack: | aromatisch-würzig |
Inhalt: | 12 g |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
10
Einträge gesamt:
10